ZweiPunkt Blog

Shopsysteme im Vergleich: Shopware vs Gambio

Autor: Caro

Unser Vergleich der besten Shopsysteme geht in die nächste Runde: Vorhang auf für das Duell Shopware vs Gambio! Bislang haben wir uns auf die bekannteren Shopsysteme beschränkt. Mit Gambio nehmen wir diesmal einen unbekannteren Kandidaten unter die Lupe. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit: Sowohl Shopware als auch Gambio wurden in Deutschland entwickelt. 

Shopware vs Gambio: Die Kandidaten im Fokus

Ich folge dabei dem altbewährten Muster. Das heißt, wir werfen zunächst einen Blick auf die Kandidaten unseres Vergleichs. Wer sind die Entwickler? Welchen Hintergrund haben sie? Was ist die Zielgruppe?

 In der blauen Ecke: Shopware, der Lokalmatador

Shopware vs Gambio - mit dem richtigen Shopsystem macht die Arbeit noch mehr FreudeShopware ist die Konstante in unseren Duellen. Das Shopsystem basiert auf Open Source und wird von der Shopware AG vertrieben. Diese wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihren Sitz in Schöppingen (NRW). Von Anfang an fokussierte sich Shopware auf den DACH-Markt. Mit zunehmenden Erfolg kam auch die Internationalisierung. Mittlerweile zählt Shopware zu den beliebtesten und erfolgreichsten Shopsystemen weltweit. In Deutschland ist Shopware seit 2022 das meist genutzte Shopsystem.

Noch immer liegt der Schwerpunkt in Europa, aber auch in den USA will das Unternehmen Fuß fassen. Für die Nutzer bedeutet das, dass es noch einfacher wird, das eigene eCommere-Projekt international zu skalieren. Mit seinem Marketing spricht das Unternehmen vor allem mittlere und große Händler an.

Shopware bietet verschiedene Pläne und Lösungen an. Du kannst zwischen software as a service (SaaS), platform as a service (PaaS) oder eigenem Hosting wählen. Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche Shopware Agenturen, die individuelle Shop-Lösungen auf Shopware-Basis schaffen. Wenn du dich dafür interessierst, klicke hier oder kontaktiere uns per Mail oder Telefon.

In der roten Ecke: Gambio, der Herausforderer

Auch Gambio wurde in Deutschland entwickelt. Die Gambio GmbH sitzt in Bremen. Die Geschichte des Shopsystems begann Anfang der 2000er-Jahre in Oldenburg. Innerhalb weniger Jahre wuchs das Unternehmen. Mittlerweile nutzen laut Eigenangaben mehr als 25.000 Shops Gambio als Shopsystem. Damit beträgt die Zahl der Nutzer rund ein Viertel der Shopware-Nutzer. 2022 übernahm die Holding eCommerce One aus Krefeld das Unternehmen. Das kann durchaus als Indiz für eine Fortsetzung der Wachstumspläne angesehen werden. 

Das Shopsystem gibt es als SaaS-Lösung. Adressiert werden in erster Linie Start-ups sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), die den Sprung in den Online-Handel wagen wollen. Dementsprechend ist Gambio auf Nutzer mit geringer Shopsystem-Erfahrung ausgerichtet.

Das Duell: Shopware vs Gambio

Welches der beiden Shopsysteme im direkten Vergleich die Nase vorn hat, werden wir uns jetzt gemeinsam ansehen. 

1. Testversion

Gerade für eCommerce-Anfänger ist eine Testversion hilfreich. Es ist schließlich einfacher, die zahlreichen Tutorials und Anleitungen zu verstehen, wenn man das Wissen direkt in der Praxis anwenden kann. Aber wie sieht es bei Gambio und Shopware aus?

Gambio verfügt über eine erfreulich gute Demo-Version, die du 14 Tage lang kostenlos nutzen kannst. Die Anmeldung funktioniert schnell und einfach. Mit wenigen Klicks kannst du dich direkt mit dem Shopsystem vertraut machen.

Noch bis Mitte 2022 konntest du auch Shopware persönlich testen. Mit der Neugestaltung des Portfolios hat Shopware diese Möglichkeit abgeschafft. Stattdessen bietet das Unternehmen jetzt eine persönliche Produkt-Demo an, die du hier anfragen kannst. Dadurch kannst du nicht mehr selbst herumklicken. Andererseits erhältst du dadurch einen wirklich allumfassenden Einblick in die Möglichkeiten von Shopware.

Zwischenergebnis: Um einen unverbindlichen ersten Eindruck zu gewinnen, ist die Lösung von Gambio sicher besser geeignet. Wer aber ernsthaft auf der Suche nach einem Shopsystem ist, der braucht einen Einblick, der über das bloße „Herumklicken“ hinaus geht. Dennoch geht der erste Punkt auf das Konto von Gambio.

2. Anwendung

Kommen wir zum ersten Big Point im Duell Shopware vs Gambio: die Anwendung. Damit meine ich die Usability des Systems, die Flexibilität und die Gestaltung des Backends. 

Gambio

Wenn du eine Testversion von Gambio hast, kannst du meine Einschätzung selbst nachvollziehen. Gambio schreibt sich auf die Fahnen, dass der Nutzer keine Programmierkenntnisse braucht, um einen funktionsfähigen Shop aufzubauen. Mit wenigen Klicks kannst du unter „Inhalte“ das Theme deines Shops durch Drag & Drop anpassen. 

Mithilfe des Gambio Hub kannst du deinen Shop über API-Schnittstellen mit anderen Verkaufskanälen verbinden und in ein vorhandenes WWS bzw. ERP-System integrieren. 

Die Startseite ist das Dashbord, das dir alle wesentlichen Zahlen zur Performance deines Shops liefert. In klassischer Manier kannst du Artikel anlegen, Hersteller verwalten, Angebote erstellen. Kurzum: Gambio bietet eine einfache Bedienung und alles, was du für den Start ins eCommerce brauchst.

Shopware

Aber: Auch Shopware liefert dir all das. Das Dashboard und das Menü kommen in gewohnter Weise daher: wichtige Zahlen im Fokus, die wichtigen Kategorien in Reichweite. Mit wenigen Klicks kannst du Artikel anlegen, Hersteller verwalten und Inhalte anpassen.

Doch im Gegensatz zu Gambio hat Shopware eine globale Community. Für dich bedeutet das, dass du bei Erweiterungen und Plugins aus dem Vollen schöpfen kannst. Im Shopware Store gibt es Tausende Plugins, mit denen du deinen Shop erweitern und individualisieren kannst. Diese stammen von Shopware selbst oder aber von erfahrenen Shopware-Entwicklern und Agenturen.

Es sind vor allem drei Punkte, die in der Anwendung von Shopware ins Auge fallen:

  1. die Erlebniswelten
  2. der Rule Builder
  3. der Flow Builder

In den Erlebniswelten kannst du das Design deines Frontends anpassen. Wie bei Gambio läuft das über Drag & Drop. Das heißt, du brauchst keine Programmierkenntnisse. Kleiner Tipp: Wenn du Design-Änderungen vornimmst, verbinde diese immer mit A/B-Tests. Warum? Das erfährst du in diesem Artikel. Die Erlebniswelten überzeugen mit ihrem klaren Aufbau. Auch unerfahrene Nutzer finden sich hier schnell zurecht. 

Ein nützliches Tool von Shopware ist der Rule Builder. Mit dem kannst du, wie der Name schon sagt, bestimmte Regeln formulieren. Diese basieren auf dem bekannten „Wenn x, dann y“-Prinzip. Dadurch kannst du ohne besondere Vorkenntnisse deinem Business eine individuelle Note verleihen.

Mit dem Flow Builder kannst du deine internen Prozesse automatisieren, indem du Trigger definierst und anschließend eine Aktion auswählst, die durch den Trigger ausgelöst wird. Auf diese Weise kannst du mit etwas Übung und Erfahrung einen richtigen Workflow schaffen. Das spart Zeit und steigert die Effektivität deines Shops.

Zwischenergebnis: Gambio und Shopware ähneln sich in der Anwendung in einigen Bereichen. Gambio richtet sich jedoch vor allem an eCommerce-Einsteiger. Die Anwendungsmöglichkeiten sind daher deutlich geringer als bei Shopware. Shopware wiederum überzeugt durch die klare Struktur und die praxisrelevanten Tools. Deswegen geht dieser Punkt nach meinem Dafürhalten auf das Konto von Shopware.

3. Leistungsfähigkeit

Ohne das Ergebnis vorwegnehmen zu wollen, aber in Sachen Leistungsfähigkeit gibt es derzeit wohl kaum ein Shopsystem, das es mit Shopware aufnehmen kann. Klar ist aber auch: Nicht jeder Online-Händler braucht die absolute High-End-Lösung. Gerade für Anfänger und kleinere Händler, die neben ihrem Laden-Geschäft auch ein Online-Angebot schaffen wollen, sind einfachere Shopsysteme meist die bessere Lösung. Aber sehen wir uns das Duell Shopware vs Gambio auch auf dieser Ebene an.

Gambio

Mit dem Vergleich Shopware vs Gambio treffen wir ins SchwarzeGrundsätzlich ist Gambio ein leistungsfähiges Shopsystem, das mit einer Vielzahl von Produkten und Bestellungen umgehen kann. Es gibt zahlreiche Erweiterungen und Plugins, die zusätzliche Funktionen hinzufügen können, wie eine erweiterte Suchfunktion oder eine Integration von Social-Media-Kanälen.  Ein wichtiger Faktor für die Leistungsfähigkeit ist auch die Serverumgebung, auf der Gambio betrieben wird. Wenn die Serverkonfiguration gut optimiert ist und eine ausreichende Hardwareleistung zur Verfügung steht, liefert Gambio eine schnelle und zuverlässige Leistung.

Die Schwäche des Systems liegt in seiner geringen Skalierbarkeit. Wenn dein Business schneller wächst als du erwartest, stößt du früher oder später an die Grenzen des Shopsystems. Außerdem sind deine Handlungsoptionen eingeschränkt. Denn Gambio verfügt weder über ein ausgeprägtes Konzept in Bezug auf Automation noch über eine Headless-Lösung und ein PWA-Angebot.

Dennoch möchte ich betonen, dass Gambio alles bietet, was ein kleiner und mittlerer Online-Händler für sein Business braucht.

Shopware

Shopware überzeugt gerade in Hinblick auf die Leistungsfähigkeit auf ganzer Linie. Du kannst das Shopsystem dank API-Schnittstelle nicht nur problemlos in bestehende Systeme integrieren, sondern auch beliebig skalieren. Dank Headless Commerce kannst du das Backend vom Frontend „entkoppeln“ und über API mit einem anderen Frontend verbinden.

Mit Shopware PWA kannst du das mobile Einkaufserlebnis deiner Kunden noch besser machen, indem du lange Ladezeiten vermeidest und Offline-Funktionen bietest. PWA steht dabei für Progressive Web App. Darunter versteht man eine Art Zwitter aus Online-Shop und klassischer App. Außerdem kannst du mit Shopware effektiv eine Omnichannel-Strategie verfolgen.

Ergänzt wird das Ganze durch die bereits erwähnten Automationsfunktionen (Rule Builder und Flow Builder) und eine Vielzahl an Plugins. Übrigens: Meine Top 10 der Shopware-Plugins präsentiere ich dir in diesem Artikel.

Auf diese Weise passt sich das Shopsystem nicht nur an deine bestehenden Bedürfnisse an, sondern es wächst mit deinem Business mit. Dadurch vermeidest du langwierige, kostspielige und gefährliche Migrationsprozesse, wenn ein anderes Shopsystem „zu klein“ wird. 

Zwischenergebnis: Im direkten Vergleich Shopware vs Gambio geht auch dieser Punkt an Shopware. Natürlich kommt es darauf an, was du von deinem Shopsystem erwartest. Es muss nicht immer das „ganz große Ding“ sein. In Sachen Leistungsfähigkeit hat Shopware jedenfalls die Nase vorn. 

4. Preis

Last but not least kommen wir zur (vermeintlich) wichtigsten Fragen: Was kostet der Spaß? Die Geld-Frage ist natürlich eine wichtige im eCommerce, denn die Ausgaben für einen erfolgreichen Online-Shop läppern sich. Shopsystem, WWS bzw. ERP-System, Entwicklung, Apps, Design, SEO, SEA – diese Liste mit relevanten Kostenfaktoren ließe sich wohl ewig fortsetzen.

Dennoch ist es wichtig, die Kosten eines Shopsystems nicht bloß als Belastung zu sehen, sondern sie als Investition zu begreifen.

Gambio

Gambio überzeugt hier mit einer sehr transparenten Preis-Gestaltung. Das Unternehmen bietet drei Pläne an:

  1. Start up: Die Kosten für diesen Plan belaufen sich bei einer 12-monatigen Vertragslaufzeit auf 24,95 Euro im Monat.
  2. Small Business: Bei einer 6-monatigen Vertragslaufzeit kostet dieser Plan 64,95 Euro pro Monat.
  3. Professional: Diesen Plan gibt es mit 3-monatiger Vertragslaufzeit für 129,95 Euro monatlich. Auf ein Jahr gerechnet ergeben sich damit Kosten von 1.559,40 Euro.

Die Pläne unterscheiden sich dabei insbesondere hinsichtlich der Reichweite deiner Handlungsoptionen. Mehr Infos erhältst du auf der Webseite von Gambio.

Shopware

Nicht nur in Sachen Testversion, sondern auch in der Preis-Gestaltung hat Shopware im Jahr 2022 umgedacht. Deshalb ist es hier mittlerweile gar nicht mehr so leicht, eine klare Ansage zu machen. Folgende Lösungen bieten sich an:

  1. Rise: Dieser Plan kostet 600 Euro monatlich. 
  2. Evolve: Hier kommt es auf eine individuelle Vereinbarung zwischen Shopware und dem Händler an.
  3. Beyond: Auch der Preis für diesen Plan hängt von einer individuellen Vereinbarung ab. 
  4. Individueller Shop: Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass du einen eigenen Shop auf Shopware-Basis nutzt. Diese Option ist vor allem deshalb interessant, weil der Shop in Zusammenarbeit mit einer Shopware Agentur ganz nach deinen Vorstellungen „gebaut“ wird. Wenn du dich dafür interessierst, kannst du dich gerne hier umsehen oder uns per Mail oder Telefon kontaktieren. Allerdings kommt es bei den Kosten auf deine Vorstellung von einem Shop an. Daher kann ich dir keine konkrete Hausnummer nennen. Deshalb: Kontaktiere uns und wir klären es direkt und unverbindlich.

Einen ausführlichen Beitrag zu den Kosten von Shopware habe ich übrigens auf unserem Blog an dieser Stelle veröffentlicht.

Zwischenergebnis: Wie du siehst, ist Gambio im Vergleich zu Shopware die günstigere Alternative. Lasse dich davon aber nicht täuschen, sondern orientiere dich bei der Wahl des richtigen Shopsystems an den Zielen deines Unternehmens.

Wenn du zur Wahl des richtigen Shopsystems Fragen hast, kannst du mich gerne unter team@zwei.gmbh kontaktieren. Ich freue mich, von dir zu hören!

Shopware vs Gambio: mein Fazit

Es ist schwierig, diese beiden Shopsysteme direkt zu vergleichen. Es ist ein bisschen so wie mit Äpfeln und Birnen. Denn Gambio richtet sich an eine andere Zielgruppe als Shopware. Gambio will vor allem kleine Händler ansprechen, die keinen oder kaum professionellen Support haben und über keinerlei Programmierkenntnisse verfügen. Insofern kämpft es vor allem gegen die Marktpräsenz von Shopify aus Nordamerika. 

Shopware fokussiert dagegen mittlere und große Unternehmen, die ihr Online-Business weiter ausbauen wollen und auch den Anspruch haben, mindestens national zu skalieren. Solche Unternehmen verfügen in der Regel über eine größere Präsenz und ein stabiles Budget.

Wenn du auch als kleiner Händler von den Vorteilen von Shopware profitieren willst, dann solltest du auf jeden Fall auch über eine individuelle Lösung von einer Shopware-Agentur nachdenken. Kontaktiere uns gerne dazu. 

Halten wir fest: Gambio und Shopware sind zuverlässige Shopsysteme, die in verschiedenen Ligen spielen. Gambio liefert einen funktionstüchtigen und ansprechenden Online-Shop, hat aber mitunter Schwächen in der Skalierbarkeit und der Leistungsfähigkeit. Shopware ist ein Sachen Anwendbarkeit, Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit eines der besten Shopsysteme auf dem Markt. Diese Qualität hat aber eben auch ihren Preis.

Neueste Beiträge

Du hast weitere Fragen? Kontaktiere unseren Experten!


Du hast Fragen zum Beitrag oder zu anderen Themen die das Projektmanagement oder Shopware generell betreffen? Dann kontaktiere Caro