Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Online Shop erstellen mit Shopware: Vorteile, Tipps & Entscheidungshilfe

Online Shop erstellen mit Shopware: Vorteile, Tipps & Entscheidungshilfe

Du möchtest einen Online Shop erstellen, weißt aber nicht genau wie? Viele Fragen kommen auf, wenn man sich mit dem Thema Online-Shop beschäftigt. Deswegen möchten wir Dir einmal die Vorteile eines Shopware Online-Shops aufzeigen. Außerdem geben wir Dir hilfreiche Tipps, was Du vor dem Start beachten solltest. Auch auf die Frage, welches Shopsystem für Dich geeignet ist und worin die Unterschiede liegen, findest Du hier Antworten.

Symbolbild: Online Shop erstellen

(Symbolbild: Online Shop erstellen)

Welches Shopsystem passt zu Dir?

Bei der Suche nach einem Shopsystem triffst Du schnell auf viele Angebote. Um das richtige zu wählen, solltest Du Dir Dein Projekt genau anschauen:

  • Wie groß soll Dein Shop sein?
  • Planst Du Wachstum?
  • Legst Du Wert auf individuelle Gestaltung?

Du hast grundsätzlich die Wahl zwischen Mietshops und Open-Source-Systemen. Mietshops funktionieren nach dem Baukastenprinzip, kosten monatlich und lassen sich ohne Programmierkenntnisse bedienen. Für kleinere Projekte oft ausreichend.

Wenn Du flexibel im Design, Funktionsumfang und im Umgang mit einem Open-Source-System wie Shopware 6 sein möchtest, bietet Dir das volle Kontrolle über den Aufbau und den Code des Systems. Es ist modular, erweiterbar und eignet sich hervorragend für anspruchsvolle und wachsende Shops.

Übrigens: In unserem Blog findest Du mehrere direkte Vergleiche zwischen verschiedenen Shopsystemen.

Online Shop – selbst erstellen oder erstellen lassen?

Die Frage, die sich jedem Gründer oder Unternehmer zu Beginn stellt, ist: „Was kann ich selbst machen, wo benötige ich Unterstützung?“ Diese Frage ist berechtigt. Denn klar – man kann vieles selbst übernehmen, aber „selbst machen“ ist nicht immer gleich „gut machen“.

Für jemanden ohne Vorkenntnisse ist es schwer, alle Bereiche, die beim Online Shop erstellen abgedeckt werden müssen, professionell umzusetzen. Hier kann es sinnvoll sein, sich Unterstützung durch eine Shopware Agentur zu holen. Das heißt jedoch nicht, dass Du die Kontrolle abgibst: Du wirst aktiv eingebunden, gibst Feedback und kannst die Shopstruktur gemeinsam mit uns aus Sicht der Nutzer optimieren. So wird sichergestellt, dass alles funktional ist und Deinen Vorstellungen entspricht.

Wer sich für das Selbermachen entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass jeder Schritt – von der Installation bis zum Design – technisches Verständnis und einen guten Überblick über das System erfordert.

Die Kosten für einen Shopware Online Shop

Symbolbild: Online-Shop Kosten

(Symbolbild: Online-Shop Kosten)

Natürlich stellt sich gerade zu Beginn die Frage, was ein eigener Shop kostet. Das Budget beeinflusst viele Entscheidungen: etwa, ob Du den Online Shop selbst erstellst oder mit einer Agentur arbeitest – und auch, welche Shopware-Version oder welches Hosting-Modell zum Einsatz kommt.

Diese Kostenfaktoren solltest Du einplanen:

  • Beratung durch eine Shopware Agentur
  • Das Hosting Deines Shops
  • Lizenz der gewählten Shopware-Version
  • Installation und Konfiguration
  • Design und Entwicklung
  • Eventuelle Plugins oder Funktionserweiterungen

Zusätzlich können weitere Leistungen anfallen, wenn Du sie nicht selbst übernimmst:

  • Pflege der Produktdaten
  • Vorlagen für E-Mail-Marketing
  • Schnittstellen zu Marktplätzen (z. B. Amazon, eBay)

Die genauen Kosten hängen stark vom Anbieter ab. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf einzelne Punkte.

Das richtige Hosting für Dein E-Commerce Projekt

Symbolbild: Shop Hosting

(Symbolbild: Shop Hosting)

Die Wahl des Hosting-Anbieters ist ein technischer, aber entscheidender Schritt – besonders, wenn Du Deinen Online Shop selbst einrichtest oder einen Relaunch planst.

Shared Hosting bedeutet, dass Du Dir Ressourcen mit anderen Websites teilst – das ist nur für sehr einfache Shops geeignet. Wenn Dein Shop aber viele Funktionen, Daten oder Besucher hat, solltest Du zu einem Managed Hosting greifen. Dort bekommst Du genug Performance, Speicherplatz und meist auch direkten Support für Shopware.

Denn: Langsame Shops führen zu höheren Absprungraten. Und Ladezeiten wirken sich direkt auf die Kundenzufriedenheit und auf die Google-Rankings aus. Mehr zu dem Thema Pagespeed erfährst du in diesem Blog-Beitrag.

Online Shop mit Shopware umsetzen

Wenn Du Wert auf ein individuelles Design und moderne Funktionen legst, bietet Dir Shopware die passende Grundlage. Du kannst zwischen verschiedenen Versionen wählen und Deinen Shop über zahlreiche Shopware Plugins erweitern.

Im Shopware Store findest Du viele Erweiterungen – von Zahlungsanbietern über Produktkonfiguratoren bis zu SEO-Tools. Damit lässt sich Dein Shop genau an Deine Anforderungen anpassen.

Als Full-Service Shopware Agentur begleiten wir Dich bei Deinem Projekt: von der Planung über die Installation bis zur Konfiguration. Auch individuelle Plugin-Entwicklung ist möglich, wenn es für Deine Anforderungen noch keine Lösung gibt.

Natürlich entscheidest Du, welche Teile Du selbst übernehmen möchtest – und wo wir Dich unterstützen können. Auch beim Shopware Design beraten wir Dich und setzen Deine Vorstellungen nutzerfreundlich um.

Fazit und Entscheidungshilfe

Ein Online-Shop ist mehr als ein digitales Schaufenster – er ist ein langfristiges Projekt, das technisches Know-how, strategisches Denken und ein klares Verständnis für die Bedürfnisse Deiner Kunden erfordert. Wenn Du bereits über etwas Expertenwissen verfügst und Freude daran hast, Dich in neue Themen einzuarbeiten, kann der eigene Aufbau eine sinnvolle und spannende Option sein.

Allerdings ist der Weg zum erfolgreichen Shop komplex: Neben der eigentlichen Umsetzung spielen auch die Optimierung der bestehenden Inhalte und ein kontinuierliches Performance Monitoring eine zentrale Rolle. Wenn Dir hierfür Zeit oder Spezialwissen fehlen, kann eine kompetente Agentur genau dort unterstützen, wo Du es brauchst – und sicherstellen, dass Dein Shop nicht nur gut aussieht, sondern auch langfristig erfolgreich funktioniert.

Gerne unterstützen wir von ZweiPunkt Dich bei deinem E-Commerce Projekt. Kontaktiere uns einfach und lass uns gemeinsam schauen, wie wir Deinen Online Shop bestmöglich aufbauen.