Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BAFA Förderung für KMU: So sicherst Du Dir Deinen Zuschuss!

BAFA Förderung für KMU: So sicherst Du Dir Deinen Zuschuss!

Du bist Unternehmer oder Teil eines kleinen bzw. mittleren Unternehmens (KMU) und suchst nach Möglichkeiten, Dein Business nachhaltig zu stärken und voranzubringen? Dann solltest Du unbedingt einen Blick auf diese BAFA Förderung werfen. Mit dem Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA )einen Teil Deiner Beratungskosten.

Egal, ob es um strategische Weiterentwicklung, Digitalisierung oder Prozessoptimierung geht – die BAFA Förderung Unternehmensberatung bezuschusst Deine Maßnahmen, solange sie im Rahmen einer zertifizierten Beratung umgesetzt werden. In diesem Beitrag erkläre ich Dir, wie Du von der BAFA Förderung Unternehmensberatung profitierst, welche Zuschüsse Dir zustehen und wie Du den Antrag erfolgreich stellst.

Symbolbild: Staatliche Bezuschussung

(Symbolbild: Staatliche Bezuschussung)

Was ist die BAFA Förderung für KMU?

Die Förderung für Unternehmensberatungen ist ein Zuschussprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das Unternehmen bei der Inanspruchnahme externer Beratungsdienstleistungen finanziell unterstützt. Ziel ist es, KMU in wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen zu stärken und sie langfristig wettbewerbsfähig zu machen.

Warum gibt es die Förderung?

Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten werden KMU stark gefordert. Viele Unternehmen könnten von professioneller Beratung profitieren, doch die hohen Kosten sind oft eine Hürde. Genau hier setzt die BAFA Förderung Unternehmensberatung an: Sie übernimmt einen Großteil der Kosten, damit Unternehmen notwendige Optimierungen vornehmen können.


Wer kann die BAFA Förderung beantragen?

Hierbei ist es zwar egal, ob Dein Unternehmen im stationären Handel, im Dienstleistungsbereich oder im E-Commerce tätig ist. Dennoch kann nicht jedes Unternehmen die BAFA Förderung für Unternehmensberatung in Anspruch nehmen. Sollte Dein Unternehmen die Voraussetzungen jedoch erfüllen, kannst Du Dir einen großen Teil Deiner Kosten vom Staat zurückholen.

Wer ist förderberechtigt?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland
  • Freiberufler und Selbstständige
  • Existenzgründer, die ihr Unternehmen strategisch ausrichten möchten

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Damit Dein Unternehmen als förderfähig gilt, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Weniger als 250 Mitarbeiter
  • Jahresumsatz höchstens 50 Millionen Euro oder Jahresbilanzsumme unter 43 Millionen Euro
  • Unternehmen, die noch nicht länger als ein Jahr bestehen, müssen vorab ein kurzes Informationsgespräch mit einer regionalen Anlaufstelle führen

Gut zu wissen: Falls Du unsicher bist, ob Dein Unternehmen förderfähig ist, helfen wir Dir gerne weiter. (Kontakt)


Wie hoch ist die Förderung?

Die Höhe der BAFA Bezuschussung richtet sich nach dem Standort Deines Unternehmens. Pro Beratung sind grundsätzlich bis zu 3.500 Euro als förderfähige Beratungskosten anrechenbar.

  • Neue Bundesländer (ohne Berlin und Region Leipzig) sowie die Regionen Lüneburg und Trier: Hier beträgt der Zuschuss 80%, also bis zu 2.800 Euro pro Beratung.
  • Alte Bundesländer (inklusive Berlin und Region Leipzig, ohne die Regionen Lüneburg und Trier): In diesen Gebieten übernimmt das BAFA 50%, also bis zu 1.750 Euro pro Beratung.

Grafik: So hoch ist die BAFA Förderung

(Grafik: So hoch ist die BAFA Förderung)

Wie viele Beratungen kannst Du in Anspruch nehmen?

  • Pro Jahr können maximal zwei Beratungen gefördert werden.
  • Insgesamt sind im Rahmen von diesem Förderprogramm bis Ende 2026 bis zu fünf Zuschüsse möglich.

Falls Dein Unternehmen bisher also noch keine Förderung aus dem Programm in Anspruch genommen hat, sind noch bis zu vier Zuschüsse möglich.

Unser Tipp: Nutze die verbleibenden Fördermöglichkeiten rechtzeitig, sodass Du für Dein Unternehmen noch bis zu 11.200 Euro Zuschüsse erhalten kannst!


Wie kann Dein E-Commerce Unternehmen konkret profitieren?

Die BAFA Förderung Unternehmensberatung kann gezielt eingesetzt werden, um E-Commerce Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Wichtig dabei: Die Beratung muss von einem zertifizierten Unternehmensberater durchgeführt werden – so wie von der ZweiPunkt GmbH, die als BAFA-zertifizierte Unternehmensberatung bereits zahlreiche Unternehmen bei digitalen Wachstumsstrategien begleitet hat.

Gerade im E-Commerce gibt es viele Bereiche, in denen eine staatlich geförderte Beratung echte Wettbewerbsvorteile bringen kann. Hier einige beispielhafte Anwendungsfälle, die für viele Online-Shop Betreiber relevant sind:

  • Optimierung von Geschäftsprozessen & Automatisierung: Effizienzsteigerung durch digitale Workflows, automatisierte Bestandsverwaltung, KI-gestützte Preisstrategien oder optimierte Fulfillment-Prozesse.
  • Erweiterung der Vertriebsstrategie: Entwicklung von Multichannel-Konzepten, Expansion auf Marktplätze wie Amazon, eBay oder Zalando sowie Strategien für den internationalen Markteintritt.
  • Performance-Optimierung & digitale Sichtbarkeit: Verbesserung der Conversion-Rate durch optimierte Shop-Strukturen, datengetriebene SEO-Strategien und gezieltes Performance-Marketing.

Kurz gesagt: Mit der BAFA Förderung kannst Du Dein E-Commerce Business gezielt optimieren, effizienter skalieren und neue Märkte erschließen – mit bis zu 80 % staatlicher Unterstützung.


Wie läuft das Ganze ab?

Du kannst den Antrag auf die BAFA Förderung Unternehmensberatung entweder direkt selbst stellen oder Dir Unterstützung holen. Wir von der ZweiPunkt GmbH begleiten Dich durch den gesamten Prozess, damit alles reibungslos läuft.

So funktioniert es, wenn Du den Antrag selbst stellst:

  1. Passende Unternehmensberatung auswählen – Die Beratung muss BAFA-zertifiziert sein.
  2. Antrag online über das BAFA-Portal einreichen – Alle Angaben müssen korrekt und vollständig sein.
  3. Bewilligung abwarten – Erst nach Erhalt der Zusage darf die Beratung starten.
  4. Beratung durchführen – Die geförderte Beratung mit einem zertifizierten Berater umsetzen.
  5. Verwendungsnachweis einreichen – Damit das BAFA die Förderung auszahlt.

So läuft es mit unserer Unterstützung:

  1. Erstgespräch – Wir prüfen unverbindlich, ob Dein Unternehmen förderfähig ist und welche Themen für Dich am wichtigsten sind.
  2. Antragstellung – Wir kümmern uns um die Formalitäten und sorgen dafür, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
  3. Beratung & Umsetzung – Sobald die Förderung bewilligt ist, setzen wir die besprochenen Maßnahmen gemeinsam um.
  4. Nachbereitung & nachhaltige Begleitung – Auch nach Abschluss der Beratung stehen wir Dir zur Seite, damit Du langfristig profitierst.

Übrigens: Auch unsere Leistungen kannst Du dir bezuschussen lassen. Wir von der ZweiPunkt GmbH sind nämlich eine BAFA-zertifizierte Unternehmensberatung.

Symbolbild: Kosten sparen mit der BAFA Förderung Unternehmensberatung

(Symbolbild: Kosten sparen mit der BAFA Förderung Unternehmensberatung)

Fazit: Mit BAFA Förderung einfach sparen

Mit staatlicher Unterstützung zu mehr Erfolg – das ist die Idee hinter der BAFA Förderung Unternehmensberatung. Das Programm bietet Dir die Möglichkeit, hochwertige Beratung in Anspruch zu nehmen, ohne hohe Kosten tragen zu müssen. Ob Du Dein Unternehmen modernisieren, neue Märkte erschließen oder interne Abläufe optimieren möchtest – die BAFA Förderung kann Dein entscheidender Wachstumsschritt sein.

Und das Beste: Mit der ZweiPunkt GmbH hast Du nicht nur Unterstützung bei der Antragstellung, sondern auch einen zertifizierten BAFA-Berater an Deiner Seite. Das bedeutet, dass viele unserer Leistungen direkt durch das Förderprogramm bezuschusst werden können.


Jetzt Förderung sichern und profitieren!

Nutze jetzt die Gelegenheit und profitiere von staatlicher Unterstützung! Wir helfen Dir dabei – von der Antragstellung bis zur Umsetzung. Gemeinsam prüfen wir, ob Dein Unternehmen förderfähig ist und wie Du den größtmöglichen Nutzen aus der BAFA Förderung ziehen kannst.

Warum warten? Diese Förderung ist eine einmalige Gelegenheit von staatlichen Zuschüssen zu profitieren – nutze sie jetzt, bevor das Programm 2026 endet und vereinbare Dein kostenloses Erstgespräch!

Jetzt Kontakt aufnehmen


Übrigens: Hier geht's zu unserem kurzen Erklärvideo